Party

OLD FOLKS BOOGIE

<p style="font-weight: 400;"><strong>Die erste Ü-30 Party nach der Sommerpause</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Bei der beliebten Ü-30 Party jeden 2. Samstag im Monat steht aktuelle Musik im Vordergrund. Aber natürlich erklingen auch zu früherer Stunde die guten alten Hits aus den 80ern, 90ern und 2000ern. Mit DJ TERRY an den Reglern ist feinste Tanzmusik garantiert.</p>
<p style="font-weight: 400;">Einlass Bar und Abendkasse ab 21 Uhr, Disco von 22 Uhr - 4 Uhr.</p>
<p style="font-weight: 400;">Der OFB wird präsentiert von der BERGEDORFER ZEITUNG.</p>
<p style="font-weight: 400;">Aktion: Coupon aus der aktuellen BERGEDORFER ZEITUNG mitbringen und dann gibt‘s den Aperol Spritz für nur 5 Euro (anstatt 7,50 Euro).</p>
  • 11.05.2024
  • 21:00 Uhr
  • Vvk 10 EUR, AK 12/10 EUR
  • Website
Veranstaltungsort LOLA Kulturzentrum Lohbrügge

Die erste Ü-30 Party nach der Sommerpause

Bei der beliebten Ü-30 Party jeden 2. Samstag im Monat steht aktuelle Musik im Vordergrund. Aber natürlich erklingen auch zu früherer Stunde die guten alten Hits aus den 80ern, 90ern und 2000ern. Mit DJ TERRY an den Reglern ist feinste Tanzmusik garantiert.

Einlass Bar und Abendkasse ab 21 Uhr, Disco von 22 Uhr - 4 Uhr.

Der OFB wird präsentiert von der BERGEDORFER ZEITUNG.

Aktion: Coupon aus der aktuellen BERGEDORFER ZEITUNG mitbringen und dann gibt‘s den Aperol Spritz für nur 5 Euro (anstatt 7,50 Euro).

Anzeige

Nicht verpassen!

<div>
<div>
<div>
<div>
<div>
<p>Jeden 1. und 3. Samstag im Monat gibt es den bewährt beliebten Mix aus aktuellen Charts, Dance, House und Classics.</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
Party
Am 01.06.2024 um 23:00 Uhr

BEATS UNITED


Vvk 10 Euro, AK 12/10 Euro
Website

Am 01.06.2024 um 23:00 Uhr

BEATS UNITED

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat gibt es den bewährt beliebten Mix aus aktuellen Charts, Dance, House und Classics.


Zur Website
<p>Was ist eine Stiftung? Wozu ist eine Stiftung gut? Welche Stiftungen gibt es in meiner Region? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir Ihnen bei Kaffee und Kuchen am Samstag, den 01.06.2024 von 16.00 Uhr -18.00 Uhr bei der Bergedorf-Bille-Stiftung im Bergedorfer Tor. Anschließend laden wir Sie ab 18.30 Uhr kostenfrei im Rahmen der Bergedorfer Musiktage zur großen Opern- und Operettengala im Körberhaus ein. Die Opern- und Operettengala ist aus den Bergedorfer Musiktagen nicht mehr wegzudenken, so dass wir uns auf einen Opernabend der Extra-Klasse freuen dürfen.</p>
<p><strong>Anmeldefrist bis: 30.05.2024</strong><br>Tel. 040 357896315</p>
<p>Maximale Teilnehmerzahl: 20<br>Kein Ticket notwendig</p>
Workshop
Am 01.06.2024 um 16:00 - 22:00 Uhr

"Stiften erlebbar machen" - Gemeinsame Konzertgala

Was ist eine Stiftung? Wozu ist eine Stiftung gut? Welche Stiftungen gibt es in meiner Region? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir Ihnen bei Kaffee und Kuchen am Samstag, den 01.06.2024 von 16.00 Uhr -18.00 Uhr bei der Bergedorf-Bille-Stiftung im Bergedorfer Tor. Anschließend laden wir Sie ab 18.30 Uhr kostenfrei im Rahmen der Bergedorfer Musiktage zur großen Opern- und Operettengala im Körberhaus ein. Die Opern- und Operettengala ist aus den Bergedorfer Musiktagen nicht mehr wegzudenken, so dass wir uns auf einen Opernabend der Extra-Klasse freuen dürfen.

Anmeldefrist bis: 30.05.2024
Tel. 040 357896315

Maximale Teilnehmerzahl: 20
Kein Ticket notwendig


Zur Website
<p>Gin-Tasting <strong><em>in der Bar<span class="Apple-converted-space">  </span>|<span class="Apple-converted-space">  </span>18:00 – 21:00 Uhr</em></strong></p>
<p>Gin Tonic ist weltweit<span class="Apple-converted-space"> </span>einer der beliebtesten Drinks.<span class="Apple-converted-space"> A</span>ber welcher Gin ist für den perfekten Gin Tonic der richtige?</p>
<p>Welches Tonic schmeckt<span class="Apple-converted-space"> </span>zu welchem Gin am besten?</p>
<p>Beim Gin Tasting lernen Sie alles über Gin und verkosten verschiedene Sorten des Wacholderschnapses.</p>
<p>54,– € pro Person</p>
Tasting
Am 02.06.2024 um 18:00 - 21:00 Uhr

Gin-Tasting


54 Euro

Am 02.06.2024 um 18:00 - 21:00 Uhr

Gin-Tasting

Gin-Tasting in der Bar | 18:00 – 21:00 Uhr

Gin Tonic ist weltweit einer der beliebtesten Drinks. Aber welcher Gin ist für den perfekten Gin Tonic der richtige?

Welches Tonic schmeckt zu welchem Gin am besten?

Beim Gin Tasting lernen Sie alles über Gin und verkosten verschiedene Sorten des Wacholderschnapses.

54,– € pro Person

<p>Angeboten wird alles was Mann/Frau/Kind gerne lesen, hören oder ansehen möchte wie z.B. Bücher, Zeitschriften, Comics, Mangas, Pixibücher oder Sammelkarten und Sammelalben, CDs, Schallplatten, DVDs, Videofilme, Fotos, Bilder, Bilderrahmen, Ansichtskarten, Spiele, Spielfiguren usw. <br>Eine Kooperation vom Stadtteilverein Lohbrügge und LOLA unterstützt vom Stadtteilbeirat Lohbrügge.<br>Dieses Projekt wird unterstützt durch „Geld für Gutes“, eine Kooperation des Bezirksamtes Bergedorf und der SHiP – Stiftung für Engagement in Bergedorf, finanziert aus Mitteln der Sozialbehörde.<br>https://lola-hh.de/programm/#7-kulturflohmarkt</p>
<p><a href="https://widgets.yolawo.de/w/65cce02b214fc12559819786/offers/65ccbe90c766c028a133a4dc" target="_blank" rel="noopener">HIER</a> geht es zurAnmeldung</p>
<p> </p>
Flohmarkt
Am 02.06.2024 um 11:00 - 15:00 Uhr

7. KULTURFLOHMARKT


Eintritt frei
Website

Am 02.06.2024 um 11:00 - 15:00 Uhr

7. KULTURFLOHMARKT

Angeboten wird alles was Mann/Frau/Kind gerne lesen, hören oder ansehen möchte wie z.B. Bücher, Zeitschriften, Comics, Mangas, Pixibücher oder Sammelkarten und Sammelalben, CDs, Schallplatten, DVDs, Videofilme, Fotos, Bilder, Bilderrahmen, Ansichtskarten, Spiele, Spielfiguren usw.
Eine Kooperation vom Stadtteilverein Lohbrügge und LOLA unterstützt vom Stadtteilbeirat Lohbrügge.
Dieses Projekt wird unterstützt durch „Geld für Gutes“, eine Kooperation des Bezirksamtes Bergedorf und der SHiP – Stiftung für Engagement in Bergedorf, finanziert aus Mitteln der Sozialbehörde.
https://lola-hh.de/programm/#7-kulturflohmarkt

HIER geht es zurAnmeldung

 


Zur Website
<p><strong>Abschluss-Konzert der "Reise zum Gesangbuch-Jubiläum"</strong></p>
<p><br>Eine bedeutende Errungenschaft der Reformation war die Entwicklung und Verbreitung des deutschen evangelischen Kirchenlieds. Martin Luther selbst dichtete und komponiere viele Lieder, die bis heute in unseren Kirchen gesungen werden und zum Vorbild für Liedschöpfer vieler nachfolgender Generationen wurden. Die Erfindung der Buchdruckkunst machte es möglich, bereits 1524 eine erste Sammlung reformatorischer Lieder in einem „Geistlichen Gesangbüchlein“ zu veröffentlichen. Herausgeber war der Kantor Johann Walter, Luther schrieb dazu das Vorwort. Es folgten schon bald neue, umfangreichere Sammlungen, und die Weiterentwicklung des Kirchenliedes wurde über die Jahrhunderte zu einer Erfolgsgeschichte unserer Kirche. <br>So können wir in diesem Jahr ein bedeutendes Jubiläum feiern: „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“. Dazu hat auch die Deutsche Post eine Sondermarke in ihr Angebot aufgenommen. <br>Es lohnt sich, die 500-jährige Geschichte“ anlässlich dieses Jubiläums näher zu betrachten und in einem musikalischen Rückblick zu erleben. Unter dem Titel des berühmten Luther-Zitats „Davon ich sing’n und sagen will“ lädt die Nordkirche ein zu moderierten Konzerten, die vom 24.5. bis zum 2.6. in fünf Städten der Landeskirche stattfinden werden (Orte und Termine s.u.) <br>Die Idee zu diesem Angebot hatte Kirchenmusikdirektorin Andrea Wiese, die zusammen mit ihren Chören, Kurrende und Vokalensemble Wohltorf, A-cappella-Werke aus fünf Jahrhunderten vortragen wird. Dazu erklingen passend zu den jeweiligen Epochen Orgelwerke, gespielt von Prof. Arvid Gast. Kirchenmusikdirektor Hans-Martin Petersen wird die Zuhörer mit kurzen geschichtlichen Einblicken durch das Programm führen.</p>
<p>Prof. Arvid Gast | Orgel<br>KMD Hans-Martin Petersen | Moderation<br>Chöre, Ensembles und Orchester<br>Kurrende und Vokalensemble Wohltorf | KMD Andrea Wiese</p>
<p> </p>
Kirchenveranstaltung
Am 02.06.2024 um 17:00 Uhr

500 Jahre Gesangbuch


10 Euro. Kinder frei
Website

Am 02.06.2024 um 17:00 Uhr

500 Jahre Gesangbuch

Abschluss-Konzert der "Reise zum Gesangbuch-Jubiläum"


Eine bedeutende Errungenschaft der Reformation war die Entwicklung und Verbreitung des deutschen evangelischen Kirchenlieds. Martin Luther selbst dichtete und komponiere viele Lieder, die bis heute in unseren Kirchen gesungen werden und zum Vorbild für Liedschöpfer vieler nachfolgender Generationen wurden. Die Erfindung der Buchdruckkunst machte es möglich, bereits 1524 eine erste Sammlung reformatorischer Lieder in einem „Geistlichen Gesangbüchlein“ zu veröffentlichen. Herausgeber war der Kantor Johann Walter, Luther schrieb dazu das Vorwort. Es folgten schon bald neue, umfangreichere Sammlungen, und die Weiterentwicklung des Kirchenliedes wurde über die Jahrhunderte zu einer Erfolgsgeschichte unserer Kirche.
So können wir in diesem Jahr ein bedeutendes Jubiläum feiern: „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“. Dazu hat auch die Deutsche Post eine Sondermarke in ihr Angebot aufgenommen.
Es lohnt sich, die 500-jährige Geschichte“ anlässlich dieses Jubiläums näher zu betrachten und in einem musikalischen Rückblick zu erleben. Unter dem Titel des berühmten Luther-Zitats „Davon ich sing’n und sagen will“ lädt die Nordkirche ein zu moderierten Konzerten, die vom 24.5. bis zum 2.6. in fünf Städten der Landeskirche stattfinden werden (Orte und Termine s.u.)
Die Idee zu diesem Angebot hatte Kirchenmusikdirektorin Andrea Wiese, die zusammen mit ihren Chören, Kurrende und Vokalensemble Wohltorf, A-cappella-Werke aus fünf Jahrhunderten vortragen wird. Dazu erklingen passend zu den jeweiligen Epochen Orgelwerke, gespielt von Prof. Arvid Gast. Kirchenmusikdirektor Hans-Martin Petersen wird die Zuhörer mit kurzen geschichtlichen Einblicken durch das Programm führen.

Prof. Arvid Gast | Orgel
KMD Hans-Martin Petersen | Moderation
Chöre, Ensembles und Orchester
Kurrende und Vokalensemble Wohltorf | KMD Andrea Wiese

 


Zur Website